
Vom Bi-Ba-Butzemann bis zu Rocky Balbao
Eine große Bühne wurde den Jungmusikern der Musikkapelle Hopferstadt am vergangenen Wochenende bereitet. Zum ersten Mal durfte der Nachwuchs vom Musikverein sein Können vor Publikum zeigen. Wolfgang Wieder führte humorvoll durch das Programm.
Den Anfang machten im vollbesetzten Hopferstädter Pfarrgarten die Flötenkinder unter der Leitung ihrer Ausbilderin Carolin Varm. Neben Beethovens „Ode an die Freude“ wurden von Hanna Freitag, Luisa Grieb, Hanna Kemmer, Annika Keller, Leander Möller und Emelie Mödig auch klassische Kinderlieder wie der „Bi-Ba-Butzemann“ oder „Hänsel und Gretel“ auf einem bereits beachtlichen Niveau präsentiert. Danach folgten Julius Schmidt und Klara Wiehl an der Klarinette. Ihre Solonummern und das gemeinsame Vortragsstück wurden von Miriam Freitag einstudiert. Im Anschluß trug das Trompeten-Duo Xaver Herrmann und David Wiehl zwei anspruchsvolle Stücke aus der Stegmann-Schule vor, ehe die komplette Jungmusiker-Combo (verstärkt durch die Tenorhörner Vincent Haaf, Nico Herrmann und Karl Hofmann sowie Schlagzeuger Paul Herrmann) knapp 45 Minuten einen bunten Reigen an Blasmusik, Pop- und Rockmusik darbot. Die Musiker, von Dirigent Michael Hümpfner bestens vorbereitet, zündeten ein wahres Feuerwerk. Vom „Asia-Rock“, „Abba“ über „Country Road“ bis hin zum Rocky-Theme „Eye of the tiger“ war Alles dabei.
Die weiteren Stunden des schönen Nachmittags gehörten dann der Musikkapelle Hopferstadt. Unter der Leitung von Sepp Metzger wurde den Gästen noch knapp drei Stunden traditionelle und konzertante Blasmusik geboten. Der Tag war echte Werbung für die Blasmusik und wird den Musikern und Gästen, die vorzüglich verpflegt wurden, sicher noch lange in Erinnerung bleiben.